Kategorien Erbengemeinschaft

Verbindlichkeiten von Miterben der Erbengemeinschaft einfordern

Erbengemeinschaft: Verbindlichkeiten von Miterben einfordern

Wer Miterbe in einer Erbengemeinschaft wird, trägt Verantwortung. Diese Verantwortung zeigt sich mithin darin, dass der Miterbe auch gegenüber der Erbengemeinschaft für Verbindlichkeiten geradestehen muss. Der Nachlass wird Sondervermögen und ist vom privaten Eigenvermögen des Miterben strikt zu trennen. Mit dem Erbfall wird der Nachlass Sondervermögen der Erbengemeinschaft. Vom Sondervermögen ist das Privatvermögen des einzelnen Miterben zu trennen. Beides darf nicht vermengt werden. Zweck des Sondervermögens ist es, den Nachlass möglichst vollständig zu erhalten oder zu vervollständigen, um eventuelle Verbindlichkeiten von Nachlassgläubigern zu bedienen. Hat eine Erbengemeinschaft Ansprüche gegen einen Miterben, kann der Miterbe die …

Zum Artikel

Erbenermittler: Miterben suchen und finden

Erbenermittler suchen und finden Miterben

Es gibt keine Erbschaft ohne Erben. Ist der Aufenthaltsort eines Erben nicht bekannt oder ist unklar, ob es überhaupt noch erbberechtigte Personen gibt, kann der Nachlass eines Erblassers oft nicht oder nur verzögert auseinandergesetzt werden. In solchen Fällen können Erbenermittler wertvolle Hilfe leisten. Allerdings gibt es auch schwarze Schafe. Sind Sie mit einem Problem dieser Art konfrontiert, sollten Sie wissen, auf was es dabei ankommt und wie Sie als Erbe, Testamentsvollstrecker oder als Nachlasspfleger die Auseinandersetzung des Nachlasses betreiben. Ist ein Erbfall nach der gesetzlichen Erbfolge abzuwickeln, muss das Nachlassgericht bei begründetem Anlass alle in …

Zum Artikel

Was steckt im Nachlass? So ermitteln Sie den Inhalt der Erbschaft!

Inhalt Nachlass ermitteln

Hat ein Mensch diese Welt verlassen, gilt es für die Erben, über die Trauer hinaus den Inhalt des Nachlasses zu ermitteln. Manch einer träumt vom dicken Bankkonto und verborgenen Schätzen und macht sich, oft ohne Wissen der anderen Erben, im Haushalt des verstorbenen Erblassers auf die Suche. Das scheinbar Unbekannte hat eben seinen Reiz. Zum Inhalt des Nachlasses gehören aber nicht nur Vermögenswerte, sondern auf Verbindlichkeiten und Verpflichtungen des Erblassers. Wer den Inhalt des Nachlasses zuverlässig ermitteln will, muss in eigener Verantwortung recherchieren. Da der Erbe als Rechtsnachfolger des Erblassers auftritt, kann er überall dort …

Zum Artikel

Nutzung der Nachlassgegenstände in der Erbengemeinschaft: was ist erlaubt?

Nutzung von Nachlassgegenständen in der Erbengemeinschaft

Miterben fühlen sich oft als Eigentümer der Nachlassgegenstände. Dies sind sie auch. Aber eben auch nur als Miterben in der Erbengemeinschaft. In der Erbengemeinschaft müssen die Miterben den Nachlass gemeinsam verwalten und können nur gemeinsam verfügen. Aus dieser Vorgabe ergeben sich Regeln, aber auch Ausnahmen. Wer sie kennt, vermeidet Streitigkeiten und trägt dazu bei, den Nachlass ordentlich und interessengerecht zu verwalten und letztlich auseinander zu setzen. Acht Beispiele verdeutlichen, um was es geht. In einer Erbengemeinschaft verwalten die Erben das Erbe gemeinsam. Die Gemeinschaft der Erben ist bis zur Auseinandersetzung des Nachlasses auch gemeinschaftlich Eigentümer …

Zum Artikel

Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge: wann tritt was ein?

Erbfolge

Vielleicht ist es ein Ausgleich dafür, dass man nichts ins Jenseits mitnehmen kann.  Alles, was ein Mensch auf Erden hinterlässt, wird vererbt und findet einen neuen Besitzer. Dafür sorgt die Erbfolge. Ob die Erbfolge auf gesetzlichen oder gewillkürten Wegen eintritt, hat jeder Erblasser selbst in der Hand. Die Unterschiede sollten Sie als potentieller Erblasser jedenfalls kennen. Sind Sie Erbe, sollten Sie wissen, nach welchen Regeln Ihre Erbschaft verläuft. Die gesetzliche Erbfolge ist der Regelfall. Sie tritt ein, wenn der Erblasser keine letztwillige Verfügung von Todes wegen verfasst hat. Deshalb stirbt niemand ohne Erben. Jeder Mensch, …

Zum Artikel

Alleinerbe vs. Erbengemeinschaft: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Alleinerbe-Erbengemeinschaft

Wer stirbt, stirbt allein. Wer erbt, erbt oft mit anderen zusammen. Der Alleinerbe ist in einer eher komfortablen Situation, da er sich mit anderen Miterben nicht auseinandersetzen muss und alleine über den Nachlass entscheidet. Erben hingegen mehrere Hinterbliebene gemeinsam, bilden sie eine Erbengemeinschaft, in der keiner ohne den anderen über den Nachlass verfügen kann. Je nachdem, ob jemand als Alleinerbe oder in Erbengemeinschaft erbt, ergeben sich eine Reihe von Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten. Alleinerbe wird derjenige, der als gesetzlicher Erbe keine gleichrangigen gesetzlichen Erben neben sich hat oder durch den Erblasser in einer letztwilligen Verfügung …

Zum Artikel

Die ersten Schritte in der Erbengemeinschaft: so handeln Sie als Miterbe richtig

hand 565588 1920 e1478728131196

Wer einen Angehörigen verliert, trauert. Doch das Leben geht weiter. Derjenige, der als Erbe in Betracht kommt, muss sich der Verantwortung stellen, die er als Rechtsnachfolger des verstorbenen Angehörigen übernimmt. Fehleinschätzungen haben oft vermeidbare Konsequenzen. Bereits die ersten Schritte bestimmen, ob die Übernahme des Nachlasses Vorteile oder Nachteile mit sich bringt. Aber auch derjenige, der nicht Angehöriger des Erblassers ist und nur testamentarisch zum Erben bestimmt wurde, sollte wissen, was auf ihn zukommt. Die Vorstellung, man habe als Erbe gleich Bargeld in der Hand, ist nicht immer realistisch. Stellen Sie fest, ob Sie tatsächlich Erbe …

Zum Artikel