Für jeden Erben gilt: der entstandene Vermögenszuwachs muss versteuert werden! Erfreulicherweise gewährt der Gesetzgeber umfassende Freibeträge, die sich in Abhängigkeit von der verwandtschaftlichen Nähe zum Erblasser staffeln. Hier gilt: umso näher der Verwandtschaftsgrad, umso mehr kann steuerfrei vererbt werden. Gleiches gilt für den Steuersatz. Auch dieser ist nicht fix, sondern bestimmt sich in Abhängigkeit vom Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser und der Höhe des geerbten Vermögens, dem sog. steuerpflichtigen Erwerb (Geerbtes Vermögen abzgl. Steuerbefreiungen abzgl. Freibeträge). Dennoch ist es unverzichtbar sich mit der anfallenden Höhe der zu erwartenden Erbschaftssteuer frühzeitig zu beschäftigen um böse Überraschungen zu vermeiden.
Nutzen Sie meinen Schnellrechner und ermitteln Sie ihre zu erwartende Steuerlast.
Mein Name ist Stephan Seitz, ich bin Jurist und war vor wenigen Jahren selbst Teil einer Erbengemeinschaft. Dabei wurde mir klar: Miterben wollen keinen Streit, sondern eine Lösung. Alles was Sie dafür wissen müssen, schreibe ich hier auf.
Sie sind Rechtsanwalt? Dieser Schnellrechner kann kostenlos und neutral auf Ihrer Webseite eingebunden werden. Mehr unter Kanzleimarketing.
Der Newsletter zur Erbengemeinschaft mit Gratis-eBook und Checkliste
Nichts mehr verpassen: meine exklusiven Insider-Tipps, neueste Entwicklungen und aktuelle Gerichtsurteile
Gratis-eBook „Die Erbengemeinschaft – In 9 Schritten zur Auseinandersetzung“: mein Leitfaden, wie Sie Ihren Weg aus der Erbengemeinschaft finden - exklusive und kostenfreie Zugabe für Newsletter-Abonnenten
Checkliste Todesfall: Die wichtigsten Aufgaben für Angehörige in den ersten Tagen und Wochen nach dem Todesfall - ebenfalls kostenlos und nur für Newsletter-Abonnenten
Durch Klick auf „Jetzt anmelden“ stimmen Sie dem Erhalt einer einmaligen, unverbindlichen E-Mail zu. In dieser erläutere ich Ihnen konkret wie ich Sie künftig kontaktiere.
Dieser Artikel hat Ihnen gefallen? Dann empfehle ich Ihnen...
Erbschaftssteuer Erbengemeinschaft Erbschaftssteuer in der Erbengemeinschaft Als Miterbe einer Erbengemeinschaft muss man den Erbfall gegenüber dem Finanzamt anzeigen und auch eine entsprechende Steuererklärung abgeben Primär geht es in diesem Zusammenhang um die Versteuerung der Bereicherung durch den Todesfall Aber auch Aspekte rund um die Verwaltung der Erbschaft,…
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten Weniger Streit in der Erbengemeinschaft: Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten Gut geplant, ist gut vererbt. Wenn Sie sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Immobilie vererben, ersparen Sie Ihrem überlebenden Ehepartner, Ihren Kindern und Enkeln möglicherweise unnötige Erbschaftsteuern, sorgen dafür, dass Ihre Immobilie im…
Rechte und Pflichten Erbengemeinschaft Erbengemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten habe ich? Miterbe in einer Erbengemeinschaft wird man, ohne gefragt zu werden: mit Eintritt der Erbfolge – entweder gesetzlich oder in Folge eines Testaments bzw. Erbvertrags – ist man Erbe. Hieran knüpfen sich eine Reihe von Rechten und Pflichten. Neben…
Erbrechner Erbrechner: den gesetzlichen Erbteil berechnen Ist eine ihnen verwandtschaftlich nahestehende Person verstorben, so kann es sein, dass Sie Miterbe geworden sind. Nach der gesetzlichen Erbfolge wird primär an den Ehegatten und die eigenen Abkömmlinge, sog. Erben erster Ordnung vererbt. Gibt es keine Erben erster Ordnung,…
Erbe Der Erbe: was ist das juristisch? was bedeutet das für mich? Erbe ist derjenige, der in die Rechtspositionen des Erblassers eintritt. Dies können auch mehrere Personen sein, man nennt diese dann Erbengemeinschaft. Erbe wird man entweder durch Testament, Erbvertrag oder im Wege der gesetzlichen Erbfolge.…
Ein Stern* neben einem Link oder an der Abschnittsüberschrift bedeutet, dass ich vom verlinkten Anbieter möglicherweise eine Vergütung erhalte (Werbung): manchmal, sobald Sie den Link klicken; oft nur dann, wenn Sie einen Vertrag abschließen; und selten pauschal für die Verlinkung selbst. So finanziere ich diese Webseite. Auf den Preis, den Sie zahlen, wirkt sich das nicht aus.